Epilepsie-Ausweis: Hilfe für unterwegs

Als Menschen mit Epilepsie benötigen wir bei Anfällen schnelle Hilfe. Damit das gelingt, kann der Internationale Epilepsie-Ausweis mitgeführt werden.

Es ist schon so eine Sache mit der Epilepsie: Klar, um uns herum wissen alle, dass das irgendwie irgendetwas mit Ausfällen – Anfällen eben – zu tun hat. Aber wenn es dann passiert, ist guter Rat schwer zu bekommen. Aber notwendig: Je nachdem, wie die Epilepsie gelagert und wie schwer der Anfall ist, wird sofort der Notarzt verständigt.

Das Rettungspersonal ist natürlich ausgebildet. Dennoch fällt ihm im Zweifel die Entscheidung schwer, was nun akut hilft. Hierfür ist der Internationale Epilepsie-Notfallausweis gedacht.

Zu sehen ist das Titelblatt des INEA-Epilepsie-Ausweises.

Die Interessenvereinigung für Anfallskranke in Köln e. V. sendet den Internationalen Epilepsie-Notfall-Ausweis gegen Übernahme der Versandkosten kostenlos zu.

-> hier den Internationalen Epilepsie-Notfall-Ausweis online oder per Formular beantragen

Jetzt ist der Epilepsie-Ausweis auch wieder bei uns erhältlich

Nach einer kleinen Pause können wir den Ausweis nun endlich auch wieder anbieten. Er ist in drei Sprachen – deutsch, englisch und französisch – verfasst und beinhaltet Informationen zum Notfallkontakt, zur Art der Epilepsie und der Art der Anfälle und zur möglichen Notfallmedikation.

Natürlich empfehlen wir dringend, dass Sie ihn zusammen mit Ihrem Facharzt ausfüllen.

Und am besten führen Sie ihn immer mit sich, zum Beispiel im Portemonnaie. Denn nur so kann er sicher an das Rettungspersonal gelangen.

Jetzt weiter über Epilepsie-Themen informieren – und vernetzen

Wir als IfA Köln – die Interessenvereinigung für Anfallskranke in Köln e. V. – existieren bereits seit 1981 und sind somit eine der älteste Selbsthilfegruppe für Menschen mit Epilepsie und ihre Angehörigen in Deutschland. Regelmäßig bieten wir Treffen an – und natürlich stehen wir auch jederzeit mit Rat und Tat persönlich zur Verfügung.

Immer wieder gehen wir dabei auch neue Wege, etwa mit den Young Spike Waves Köln und den Stuhlkreisvisionär:innen – Projekte, die großzügig von der Aktion Mensch gefördert werden.

Foto: IfA Köln/canva.com

Mach‘ mit bei den Kletterevents der Young Spike Waves Köln und unserem Coaching-Programm der Stuhlkreisvisionär:innen zur Vernetzung. Die Teilnahme, Unterkunft und Verpflegung ist kostenlos!

-> jetzt informieren

Schreibe einen Kommentar

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Interessenvereinigung für Anfallskranke in Köln e. V., Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.